Stadtwildtiere in Mailand: Lerne Giò und Giulia kennen, die Wanderfalken des Pirelli-Hochhauses!
Bereit für 2025? Auch in diesem Jahr sind Giò und Giulia, die ikonischen Wanderfalken vom Pirelli-Hochhaus, wieder die Stars der Stadtwildtiere in Mailand. Im März 2025 legte Giulia drei Eier und brachte neues Leben in den Himmel über der Stadt.
– 1. März, 3:36 Uhr: Das erste Ei wird gelegt.
– 3. März, 16:22 Uhr: Das zweite Ei wird gelegt.
– 6. März: Das dritte Ei wird gelegt.
Dank der von der Region Lombardei installierten Live-Webcams können wir das Wachstum der Küken in Echtzeit verfolgen. Das Schüpfen wird zwischen Ende März und Anfang April erwartet.
Giò und Giulia: Symbole der Stadtwildtiere in Mailand
Giò und Giulia, die Falken des Pirelli-Hochhauses, sind zu wahren Botschaftern der Stadtwildtiere in Mailand geworden. Im Jahr 2025 legte Giulia drei Eier – ein weiteres Kapitel in dieser außergewöhnlichen Geschichte. Die Falken sind nicht nur eine Kuriosität, sondern eine echte Attraktion für alle, die gerne Natur in der Stadt beobachten.
Ihr Nest befindet sich auf dem Dach des Pirelli-Hochhauses, Sitz der Region Lombardei, in 125 Metern Höhe. Die Namen der Falken sind eine Hommage an den berühmten Architekten Gio Ponti und seine Frau Giulia Vimercati.
Die Live-Webcams von Giò und Giulia

Giò und Giulia sind dank der auf dem Dach installierten Webcams zu wahren Berühmtheiten geworden. Über die Live-Streams rund um die Uhr kannst du jeden Moment ihres Alltags beobachten, ohne sie zu stören – ein seltener Einblick in die Stadtwildtiere in Mailand.
Beringung der Jungtiere

Wenn die Küken geschlüpft sind, werden sie beringt, um ihr Wachstum zu überwachen. Der Vorgang ist schnell und sicher, und jeder Ring trägt einen eindeutigen Code zur Identifizierung. Diese wissenschaftliche Überwachung trägt zum Verständnis und Schutz der Stadtwildtiere in Mailand bei.
Warum sagt man „Adlerauge“?
Die Redewendung „Adlerauge“ beschreibt jemanden mit außergewöhnlich guter Sehkraft. Wanderfalken besitzen ein unglaubliches Sehvermögen mit etwa fünfmal mehr Fotorezeptoren als der Mensch. Dadurch können sie Details aus großer Entfernung erkennen – eine der faszinierenden Eigenschaften der Stadtwildtiere in Mailand.
Aber warum ein Falke und kein Kanarienvogel oder Papagei?
Falken haben eine unglaublich scharfe Sicht. Ihre Augen sind groß, fast röhrenförmig, und bieten eine Sehschärfe von beeindruckenden 50/10 – fünfmal besser als unsere. Das liegt an der hohen Anzahl an Fotorezeptoren, die deutlich mehr visuelle Informationen an das Gehirn senden als der menschliche Sehnerv.
Im Folgenden findest du die Übersetzung des Teils über die Redewendung „Adlerauge“.
Quellen und Bildnachweise:
– Il Giorno
– Ohga!
– Regione Lombardia
– Giò & Giulia Falchi Pellegrini in Mailand – Community
Echtzeit-Updates findest du auf den offiziellen Seiten der sozialen Netzwerke und auf der Website der Region Lombardei.
Möchtest du Italienisch lernen und gleichzeitig das echte Mailand und seine Stadtwildtiere entdecken? Bei Il Centro – Sprachschule für Italienisch und Kultur für Ausländer bieten wir personalisierte Kurse, kulturelle Aktivitäten und ein immersives Erlebnis im Herzen der Stadt. Lerne Italienisch wie ein echter Mailänder!